Backbeat

[vc_row][vc_column][vc_basic_grid post_type=“post“ max_items=“1″ element_width=“12″ item=“12924″ grid_id=“vc_gid:1524678597242-09edcf82-67b7-1″ taxonomies=“2″ el_class=“vc_custom_first“][vc_masonry_grid post_type=“post“ max_items=“-1″ style=“load-more“ items_per_page=“6″ item=“12924″ btn_title=“mehr laden…“ btn_shape=“square“ btn_color=“black“ grid_id=“vc_gid:1524678597244-5be2a40f-d938-9″ offset=“1″ taxonomies=“2″][/vc_column][/vc_row]

Die besten österreichischen Alben 2018

Wie schon am Ende des Jahres 2017, stellen wir euch auch hier unsere liebsten österreichischen Alben des vergangenen Jahres vor. Und wie bereits letztes Jahr ist das Angebot an fantastischer Musik groß und die Auswahl der besten Veröffentlichungen entsprechend schwierig.

Laid Back. Warum falsch spielen auch richtig sein kann!

Die Eins ist auf der Eins, der Backbeat erzeugt die gewünschte Kontinuität und die Sechzehntel auf der Hi-Hat sitzen genau an der richtigen Stelle. In Drummer-Sprache: der Beat klingt richtig tight. Wenn man das exakte Spielen gelernt hat und nun anwendet, funktioniert das in den meisten Fällen wahrscheinlich recht gut und zuverlässig.
Nun wenn das, die Quintessenz des Schlagzeugspielens wäre, würde es diesen Artikel nicht geben. Das soll heißen, das wir hier über die Grenzen der „Tightness“ hinausgehen.

Ein Label kommt selten alleine

Vor dreieinhalb Jahren hat Jonathan Gabler mit Panta R&E sein erstes Label gegründet, dem kurze Zeit später Kleio Records folgen sollte, mit Bands wie Mother’s Cake, Lausch und Gospel Dating Service an Board. In unserem ersten Label-Interview erzählt er, wie diese entstanden sind, wie die Beziehungen zwischen Indie- und Majorlabels sind und wie Spotify das Geschäft verändert hat.

Hey, wie war eigentlich die Kleio Records Tour?

Das österreichische Label Kleio Records tourt aktuell mit einigen der hauseigenen Bands durch das Land. Am 15. November haben sie in Wiener Fluc Halt gemacht, die Bands Listen to Leena, James Choice & the Bad Decisions sowie Please Madame mit im Tourbus.

Reverend Backflash – von Bier – und Goldschnipselregen

Am 29. September präsentierten Reverend Backflash in der Arena ihr neues, live aufgenommenes Album „Too Little, Too Late“. Was ihr alles verpasst habt, falls ihr nicht dabei wart, könnt ihr hier nachlesen.

Festival Spotlight – Seewiesenfest & Lake on Fire Festival

[vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Fallbeispiel Seewiesenfest. Die Kulturinitiative Frikulum – kurz für Friede, Kultur und Umwelt – veranstaltet nun schon seit dem Jahr 1991 das Seewiesenfest und…