Backbeat

[vc_row][vc_column][vc_basic_grid post_type=“post“ max_items=“1″ element_width=“12″ item=“12924″ grid_id=“vc_gid:1524678597242-09edcf82-67b7-1″ taxonomies=“2″ el_class=“vc_custom_first“][vc_masonry_grid post_type=“post“ max_items=“-1″ style=“load-more“ items_per_page=“6″ item=“12924″ btn_title=“mehr laden…“ btn_shape=“square“ btn_color=“black“ grid_id=“vc_gid:1524678597244-5be2a40f-d938-9″ offset=“1″ taxonomies=“2″][/vc_column][/vc_row]

Die besten Alben aus Österreich – 2020

Obwohl dieses Jahr gefühlt noch schneller vorüberging als die letzten, erschien trotz all der verrückten Ereignisse heuer wieder unglaublich viel gute Musik aus Österreich. Wie bereits in den letzten Jahren (2017, 2018 und 2019) möchten wir euch auch 2020 die beliebtesten Alben unserer Redaktion nicht vorenthalten. Hier also die Liste (in alphabetischer Reihenfolge) mit kurzen Texten und Anspieltipps zu den jeweiligen Platten. Viel Spaß beim Reinhören und Durchstöbern!

Backbeat Science: Holz und Hölzer

Fein gebürstetes Aluminium oder die natürlichen, einzigartigen Formen einer schönen Holzmaserung können Schlagzeuger-Herzen höher schlagen lassen. Es ist jedoch nicht nur die Optik, auf die das Material eines Schlagzeugs Einfluss nimmt. Jeder, der sich einmal selbst neues Equipment zugelegt hat, kennt das Dilemma: Sollte die Snaredrum aus Metall oder Holz sein? Was für Metalle und Hölzer werden verarbeitet und wie verändern diese den Sound des Instruments? Dieser Artikel versucht ein wenig Klarheit in die neblige Welt der Schlagzeug Materialien zu bringen.

Rote Augen Cover

Rote Augen »Augenlieder«

Rote Augen wünscht man in der Grippe-Saison zwar niemandem, die »Augenlieder« der gleichnamigen Grazer Band dafür umso mehr. Auf den Songs ihres Debütalbums machen die Sounds der 60er klangliche Ausflüge ins Hier und Jetzt – wir haben für euch in die Platte reingehört!

Ein Corona-konformer Konzertbesuch in der Peepshow

Eine Peepshow, die in eine Konzert- und Kabarettbühne umfunktioniert wurde – das ist das neue Projekt von Verena Randolf, Petra Gradwohl und Stefan Strahammer haben etwas Neues gestartet. In diesen „Kultursalon Guckloch“ haben sie  sie Künstler*innen, wie Voodoo Jürgens, Clara Luzia, Alicia Edelweiss und die Vaginas im Dirndl eingeladen. Wie so ein Besuch in einer Peepshow aussieht, durften wir selbst erleben.

Kœnig »Messing«

»Messing« heißt das neue Album des musikalischen Alleskönners Lukas König, mit dem er nicht nur eine Fülle neuer, spannender Songs vorlegt, sondern auch mit den stilistischen und klanglichen Erwartungshaltungen seiner letzten beiden Studioproduktionen als Solokünstler bricht.

Zock’s favourite Drummers

Im Jänner 2020 haben wir Zock, Schlagzeuger bei Petrol Girls und Sänger/Gitarrist bei Astpai, über sein eigenes musikalisches Schaffen ausgefragt. Dabei ist bei ihm der Wunsch aufgekommen, seine liebsten Schlagzeuger_innen mit uns und euch zu teilen. Hier dürfen wir euch das Ergebnis, einen Streifzug durch seine Inspirationen, präsentieren, der uns durch viele Genres und weit über die Grenzen Österreichs hinweg führt. Dafür lassen wir, bis auf wenige, kurze Infos, einfach Zock selbst erzählen.

XING – „Ich hatte nie eine Repräsentation in österreichischen Mainstream-Medien“

Mit „Own the Gold“ hat die 21-Jährige – unter anderem Background-Sängerin bei Lou Asril und Ines Kolleritsch – vergangenen Freitag ihre erste Solo-Single veröffentlicht. Im Interview sprach sie mit uns über das Aufwachsen zwischen zwei Kulturen, die radikale Ehrlichkeit in ihrer Musik und was sich in der österreichischen Musiklandschaft wirklich ändern sollte.

Max Plattner Trio – II

Das österreichisch-italienische Max Plattner Trio veröffentliche Anfang April sein Debütalbum mit dem schlichten Namen „II“. Das Trio bestehend aus Bass, Schlagzeug und Saxophon und kann durchaus als klassische Jazzcombo gesehen werden. Auch die Musik klingt zunächst sehr vertraut und weckt Erinnerungen an Berühmtheiten wie Bill Evans oder Keith Jarrett. Bei genauerem Hinhören und vor allem beim Durchhören aller Tracks nacheinander bemerkt man aber schnell einen zeitgenössischen Einfluss. Es gelingt dem Album durch den klassischen Einschlag sicher sehr gut das Interesse von Jazzliebhabern zu wecken, und überrascht im nächsten Moment mit doch sehr modernen Zügen.

Schlagzeug spielen – in Zeiten wie diesen

Damit ihr trotz der aktuellen widrigen Umstände am Schlagzeug fit werden und bleiben könnt, haben wir hier ein paar Tipps für euch gesammelt, welches Equipment ihr in der Wohnung wie am besten nutzen könnt und wie ihr weiterhin an Unterricht kommt.