Backbeat

[vc_row][vc_column][vc_basic_grid post_type=“post“ max_items=“1″ element_width=“12″ item=“12924″ grid_id=“vc_gid:1524678597242-09edcf82-67b7-1″ taxonomies=“2″ el_class=“vc_custom_first“][vc_masonry_grid post_type=“post“ max_items=“-1″ style=“load-more“ items_per_page=“6″ item=“12924″ btn_title=“mehr laden…“ btn_shape=“square“ btn_color=“black“ grid_id=“vc_gid:1524678597244-5be2a40f-d938-9″ offset=“1″ taxonomies=“2″][/vc_column][/vc_row]

Feministische Netzwerke in der österreichischen Musikszene

Dass viele FLINTA*-Personen nach wie vor von Diskriminierung und Ausbeutung betroffen sind, wird uns nicht nur am Feministischen Kampftag schmerzlich bewusst, sondern ist für viele Betroffene leider immer noch alltäglich. Auch die Musikwelt ist davon nicht ausgenommen. Mittlerweile liegen zahlreiche Studien vor (aktuell etwa von female:pressure oder der USC Annenberg), welche die Unterrepräsentation von FLINTA*s in den Bereichen Performance, Songwriting und Produktion wissenschaftlich belegen. Aus einigen dieser Studien geht aber auch hervor, dass sich die Situation seit einigen Jahren – wenn auch nur sehr langsam und zäh – zumindest etwas bessert. Wir möchten euch im Folgenden einige Institutionen und Vereine vorstellen, die mitunter maßgeblich an diesen Verbesserungen beteiligt waren und sich aktiv für die Sichtbarmachung und Vernetzung von FLINTA*s in der österreichischen Musikszene einsetzen.

D.I.Y. vs. Ausbildung in der Musik – Kann man Kreativität lernen?

D.I.Y. – also ‚do it yourself‘ – oder auch autodidaktisches Lernen in der Musik ist vermutlich so groß wie noch nie zuvor. Von Apps, die einem bestimmte Instrumente beibringen, über Tutorials zum Musikproduzieren, bis hin zu kostengünstigen Geräten für das eigene ‚bedroom studio‘ – die Welt steht einem offen.
Doch was kann D.I.Y. im Vergleicht zu einer konventionellen Ausbildung? Was kann man dort lernen und was nicht? Welchen Stellenwert hat eine musikalische Ausbildung in diesem von Selbstermächtigung geprägten Zeitalter? Wir haben österreichische Kunstschaffende befragt und sind zu spannenden Erkenntnissen gekommen.
von Clara Pacher

Szenen. Nischen. Subkulturen. Vergemeinschaftete Ekstase – Die Technoszene.

Im Strobolicht der Scheinwerfer tummeln sich, dicht aneinander, schwitzende Körper. Auf der Tanzfläche ist die Stimmung exzessiv, die Bässe, die sich durch den Raum schlängeln sind tief und eingängig. Das Publikum verschmilzt immer mehr zu einer Masse, die sich voll und ganz der Musik hingibt. Beat für Beat. Atemzug für Atemzug. Wir befinden uns mitten in einem Techno-Rave. Aber was ist darunter eigentlich zu verstehen? Was macht die Techno-Szene aus, wie ist ihre Geschichte? Und wie schaut das ganze hier bei uns in Wien aus?

Saitenfalter

Im Gespräch mit: Saitenfalter

Die Band Saitenfalter bewegt sich mit ihrer Musik auf einer stetigen Gratwanderung zwischen Komposition und Improvisation. Auf ihrem Debütalbum »Auf der Suche danach« schaffen sie es, ihr Arbeiten mit Kontrasten und Brüchen sowie das Ausreizen klanglicher Möglichkeiten in ungewohnter Leichtigkeit festzuhalten. Wir haben uns mit Tobias Pöcksteiner, dem Kontrabassisten des Trios, getroffen und über Ursprünge und Einflüsse der Band, das Aufbrechen von klassischen Instrumentenrollen wie auch die Live-Umsetzung ihres Albums gesprochen.

Die besten Alben aus Österreich – 2021

2021 – ein Jahr, in dem ein Virus nach wie vor die gesamte Musikwelt fest im Griff hielt. Von abgesagten Konzerten oder Tourneen bis hin zu Staus und ewig langen Wartezeiten bei Presswerken kann vermutlich mittlerweile jede Band ein Lied singen. Trotz all dem erschien in Österreich auch dieses Jahr wieder unglaublich viel gute Musik. Aus dieser riesigen Palette an hervorragenden Alben möchten wir euch hier nun die Favoriten unserer Redaktion vorstellen.

Hannes Gruber

Unser Drummer des Monats Dezember’21 ist Hannes Gruber von Modecenter und Loather. Im Interview verrät er uns, was eine*n gut*n Zeigler ausmacht, warum er gern auf altem Equipment trommelt und was sich gerade im musikalischen Underground so tut.

Im Lo-Fi Fiebertraum mit Nichi Mlebom

Ein Debütalbum, das kein Blatt vor den Mund nimmt, die Stimmung der Jugend wiedergibt und musikalisch das Chaos von heute unterstreicht – es ist nur etwas kurz.

kool shooters

Singing in the dark: Mit der Popmusik in den Tod

Der Umgang mit dem Tod in der Popmusik hat etwas Spielerisches. Von Requien über Nick Cave bis hin zu Wanda – Mundtote gibt es hier nicht. Aber kann das Tabu Tod durch Musik eigentlich gebrochen werden?

Im Gespräch mit: Elena Shirin

Kurz bevor die Musikerin im Juli als Support von Alice Poebe Lou am poolbar Festival aufgetreten ist, haben wir sie im Wiener Kultcafé Kafka zum Gespräch getroffen. Dabei hat sie uns von ihrer spannenden Zeit in den U.S.A., ihrem nächsten Musikvideo und dem Oszillieren zwischen verschiedenen Rollen erzählt.

- Festivalraritäten und Konzertschmankerln – unsere Tipps für den Sommer 2021