backbeat kulturtipp.
God is a band. A reconstruction of live – Wolf collective & KMET im Dschungel Wien…
God is a band. A reconstruction of live – Wolf collective & KMET im Dschungel Wien…
Unser Drummer des Monats ist diesmal Walter Sitz. Er ist hinter den Drums sehr vielseitig unterwegs, spielt auch diverse andere Instrumente und schreibt gerade an einem Buch über die Auswirkung von Rhythmus auf den Körper. Im Gespräch hat er uns erzählt, wie es zu seinen Gigs mit Fendrich und Danzer kam und warum für ihn die Snare das Herzstück eines jeden Drumsets ist.
Der Sommer ist vorbei und es wird Zeit für die nächste »Drummer*in des Monats« Ausgabe! Diesmal haben wir Christoph Karas zum Gespräch eingeladen und durften auch wieder eine Video Session in der beatboxx aufzeichnen. Erfahrt im Interview warum es nicht in jedem Song einen Shaker braucht, wie ein unentschlossener Groove klingen sollte und was es mit dem Löffel Kakao auf sich hat. Außerdem hat uns Christoph erzählt, in welchen Projekten er momentan spielt und warum er gerne unterschiedlichste Genres abdeckt.
Unsere Drummerin des Monats im Juli 2022 ist Catharina Priemer-Humpel. Sie ist Schlagzeugerin beim Allstar-Projekt Familie Lässig, hat in den 00er-Jahren in der Band SheSays getrommelt und macht gemeinsam mit Clara Luzia Theatermusik. Im Gespräch hat sie unter anderem verraten, wie spannend es sein kann auch mal leise Schlagzeug zu spielen und welche argen Bühnenerfahrungen sie mit ihrer ersten Punk-Band gemacht hat.
Unser »Act der Woche« ist diesmal AHL6, das Projekt Rund um Lukas Aichinger – unser DdM im April 2021.
Ab sofort präsentiert die beatboxx die/den »Schüler*in des Monats«. Der Schüler des Monats April war Theo.
Unser Drummer des Monats im Mai 2022 ist Michael Lind. Er spielt ungeschliffenen Blues-Rock genauso wie aktuellen Indie-Pop und hat uns im Gespräch von seinen schönsten Live-Erfahrungen, seinen Kaffeevorlieben, sowie von seinen aktuellen Projekten erzählt. Außerdem war er zu Gast in der beatboxx und hat dort zwei Songs von den Dun Field Three am Schlagzeug performt.
a ist der Krieg, dort eine Pandemie und ja(!), da ist auch eine Klimakrise, die gerne mal unter den Tisch gekehrt wird. Doch was hat das mit der Musikwelt zu tun? Nun ja, zum einen können Musikschaffende Rolemodels für Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit sein und zum anderen hinterlässt auch die Musikbranche beachtliche ökologische Fußabdrücke. Um das aufzuzeigen und Verbesserungsvorschläge zu entwickeln, hat sich die Initiative „Music Declares Emergency“ zusammengefunden, die seit kurzem ebenfalls einen Ableger in Österreich hat.