Interview

Lukas Rausch

Er trommelt unter anderem bei der Legende Boris Bukowski, bei österreichischen Pop-Helden, wie Thorsteinn Einarsson oder Nathan Trent und setzt die elektronischen Beats von Mavi Phoenix live um – unser Drummer des Monats Feber: Lukas Rausch.

LÖVEN – im Interview

Wir haben die Band LÖVEN kurz vor dem zweiten Lockdown in ihrem gemütlichen Studio in Ottakring besucht und durften ihnen ein paar Fragen stellen. Unter anderem haben sie uns verraten, wie bei ihnen der Songwriting-Prozess aussieht und was sie jungen Künstler*innen mit auf den Weg geben würden.

Double-Drum-Tech-Talk

Damit ein Konzert über die Bühne gehen kann, sind viele Menschen und Handgriffe, die im Hintergrund agieren und passieren notwendig. Alex Kerbl und Peter Schiendorfer nehmen als Drum-Techs von Bilderbuch bzw. Wanda genau eine solche Position ein. Ziel ist es dabei sogar, während der Konzerte so wenig wie möglich für das Publikum sichtbar zu sein. Wir haben die beiden zu einem Interview getroffen, um herauszufinden, was sie vor, während und nach einem Konzert machen, was alles schief gehen kann und was den Schlagzeugsound der beiden Bands ausmacht.

Über altes Equipment und vorherrschende Trends – Interview mit Fabian Hämmerle

Nostalgie und alte Liebe. Ob es das Tragen von Mamas alter Bluse, die Wiederentdeckung von Omas 60er Jahre Schrank oder die Restauration von Papas altem Rennrad ist. Alte Sachen und Wiederverwertung gesammelt im Modebegriff „Vintage“, stehen an allen Ecken und Enden in der Gesellschaft hoch im Kurs. Auch die Schlagzeug-Welt ist davon nicht ausgenommen. Wir haben uns mit Fabian Hämmerle, seines Zeichens Sammler und Hobbybastler aus Vorarlberg, zum Gespräch über altes Equipment und der dafür neu entfachten Liebe, getroffen.

Philipp Scheibl

Spätestens seit der Veröffentlichung ihrer zwei starken Alben „Mea Culpa“ und „Vernissage My Heart“ in nur drei Monaten, gelten Bilderbuch als eine der größten Popbands Österreichs. In wenigen Tagen spielen sie gleich zwei Konzerte vor der historischen Kulisse von Schloss Schönbrunn und sorgen damit vermutlich für ein Jahres-Highlight in der österreichischen Livemusik. Hier geht’s zum Interview mit Philipp Scheibl, ihrem Schlagzeuger!

Nature – das Interview zu ihrem ersten Single-Release

Am 8. Mai präsentieren „Nature“ ihre erste Single „Walk the Edge“ auf einem Release-Konzert im ehrwürdigen Wiener WUK. Die vierköpfige Popband fällt vor allem durch ihren breiten und vielschichtigen Sound sowie ihren energiegeladenen vierstimmigen Gesang auf. In einem ersten Interview haben Michael (Gesang und Gitarre), Andy (Gitarre), Richard (Bass) und Mathias (Schlagzeug) uns erzählt, warum sie eine EP produziert haben, die sie vielleicht niemals veröffentlichen werden und warum der richtige Drumsound entscheidend für den Gesang ist.

My Ugly Clementine – Österreichs neue Supergroup

Vor einigen Wochen konnte man in den Instagram-Stories einiger österreichischer Musikschaffender langsam erahnen, da bahnt sich etwas Spannendes an. Am 14. Februar, dem „Clementine’s Day“ ließen sie die Blase schließlich platzen. Österreich bekommt eine Supergroup und was für eine! Kathrin Kolleritsch von Kerosin 95 und ehemals Kaiko, Barbara Jungreithmeier von Master Gottlieb, Mira Lu Kovac von Schmieds Puls und 5K HD und Sophie Lindinger von Leyya stecken hinter dem Namen „My Ugly Clementine“. Wir haben uns mit einem Teil der Band zu einer ersten Bestandsaufnahme getroffen.

Ein Label kommt selten alleine

Vor dreieinhalb Jahren hat Jonathan Gabler mit Panta R&E sein erstes Label gegründet, dem kurze Zeit später Kleio Records folgen sollte, mit Bands wie Mother’s Cake, Lausch und Gospel Dating Service an Board. In unserem ersten Label-Interview erzählt er, wie diese entstanden sind, wie die Beziehungen zwischen Indie- und Majorlabels sind und wie Spotify das Geschäft verändert hat.

Christian Grobauer

Das Motto „Weniger ist mehr“ schreiben sich viele SchlagzeugerInnen auf die Fahne. Christian Grobauer, unter anderem Schlagzeuger bei Schmieds Puls, treibt diesen Grundsatz jedoch auf die Spitze. Warum er keine Fills und Toms benötigt, die Musik, die er macht, gerade deswegen aufgeht und wie er seine vielfältigen Snaresounds Live und im Studio gestaltet, hat er uns in einem Interview erzählt.

Andreas Steiner

Nach den ersten zwei Alben legt die Indierock Band FAMP mit ihrer neuen EP TIDE nach. Ihr Schlagzeuger, Andreas Steiner, hat uns Einblicke in ihren Songwriting-Prozess gegeben und uns erklärt, warum er gerne bei den Liveshows Samples verwendet. Zum Schluss gibt’s dann noch eine Geschichte mit zwei Bühnen-Bananen in der Nebenrolle.