Once upon a time am Gürtel

Am letzten heißen Tag des Sommers ging der altbekannte Gürtel Nightwalk über die Bühne. Viele Bühnen, kein Eintritt. Sogar gratis Spritzwein von der SPÖ gab es. Der Abend wird immerhin ja auch schon seit 1998 jährlich von den sozialdemokratischen Kulturabteilungen der umliegenden Bezirke initiiert. Ein Pflichttermin also für alle Konzertgeher und Musikliebhaber.

Heinz Berger

Jazz, Swing, Boogie, Blues. Unser Drummer des Monats August bewegt sich schon seit Jahrzenten durch die österreichische Musiklandschaft und stand auch schon mit Szenengrößen wie dem Hamburger Pianisten Axel Zwingenberger auf der Bühne. Mit uns spricht der passionierte Schlagzeuger über seine Bands, Wien und natürlich über seine größte Leidenschaft: den Jazz.

Poolbar Festival: Die Kultstätte im Westen

Beim Annähern an das Festivalgelände bemerkt man schon, dass hier mit viel Liebe gearbeitet wird. Man wird von einem schmalen Holzsteg, über die Wiesen des Reichenfeldarials, bis vor die Türen des alten Hallenbads geführt. Dort angekommen, beeindrucken die Holzaufbauten, welche jedes Jahr neu gestaltet werden. Seit über 20 Jahren bemühen sich die Veranstalter, hier ein einzigartiges Festival zu organisieren.

Jakob Herber

Der Drummer des Monats Juni ist niemand geringerer als Jakob Herber von der österreichischen New Wave Band FLUT. Im Interview erzählte er uns von seinen musikalischen Idolen, von seinen Arbeiten als Produzent und was zeitgenössische Popmusik mit Marcel Duchamps Ready Mades gemeinsam haben könnte. 

Über altes Equipment und vorherrschende Trends – Interview mit Fabian Hämmerle

Nostalgie und alte Liebe. Ob es das Tragen von Mamas alter Bluse, die Wiederentdeckung von Omas 60er Jahre Schrank oder die Restauration von Papas altem Rennrad ist. Alte Sachen und Wiederverwertung gesammelt im Modebegriff „Vintage“, stehen an allen Ecken und Enden in der Gesellschaft hoch im Kurs. Auch die Schlagzeug-Welt ist davon nicht ausgenommen. Wir haben uns mit Fabian Hämmerle, seines Zeichens Sammler und Hobbybastler aus Vorarlberg, zum Gespräch über altes Equipment und der dafür neu entfachten Liebe, getroffen.

Franz Fuexe – Das Interview zu ihrem dritten Album „> Musik“

Die aus Niederösterreich stammende Band Franz Fuexe beweist mit ihrem neuen Album „> Musik“ aufs Neue, wie vielschichtig und facettenreich eine Punk-Band sein kann. Das von Christian Schachinger als eine der „gegenwärtig herausragendsten Bands in Österreich“ gelobte Quartett spielte vor kurzem im ausverkauften Chelsea in Wien ihre erste Release-Show zu ihrem bereits dritten Album. Letzten Freitag verschlug es sie nach Graz, um auch dem mediterranen Süden ihr neuestes Werk zu präsentieren. Dabei hatte ich die Möglichkeit mit der Band rund um Jürgen Schallauer, Luca Mayr, Matthias Leichtfried und Christoph Pruckner über „> Musik“ zu reden.

Philipp Scheibl

Spätestens seit der Veröffentlichung ihrer zwei starken Alben „Mea Culpa“ und „Vernissage My Heart“ in nur drei Monaten, gelten Bilderbuch als eine der größten Popbands Österreichs. In wenigen Tagen spielen sie gleich zwei Konzerte vor der historischen Kulisse von Schloss Schönbrunn und sorgen damit vermutlich für ein Jahres-Highlight in der österreichischen Livemusik. Hier geht’s zum Interview mit Philipp Scheibl, ihrem Schlagzeuger!

Nature – das Interview zu ihrem ersten Single-Release

Am 8. Mai präsentieren „Nature“ ihre erste Single „Walk the Edge“ auf einem Release-Konzert im ehrwürdigen Wiener WUK. Die vierköpfige Popband fällt vor allem durch ihren breiten und vielschichtigen Sound sowie ihren energiegeladenen vierstimmigen Gesang auf. In einem ersten Interview haben Michael (Gesang und Gitarre), Andy (Gitarre), Richard (Bass) und Mathias (Schlagzeug) uns erzählt, warum sie eine EP produziert haben, die sie vielleicht niemals veröffentlichen werden und warum der richtige Drumsound entscheidend für den Gesang ist.

Electric Spring: Festival-Kuratorin Dalia Ahmed im Interview

Am 25. und 26. April findet bereits die fünfte Edition des Electric Springs im Museumsquartier statt. Dieses Jahr unter dem Motto »What The People Want. Wir sind viele, wir sind laut, wir sind Wiens und Österreichs Musikszene.« Wir haben dazu die diesjährige Kuratorin des Musikprogramms, Dalia Ahmed, zum Interview gebeten.