Gregor Halsmayer

Gregor Halsmayer alias Fazo ist wahrscheinlich einer der fleißigsten Schlagzeuger des Landes, wobei die Bezeichnung Schlagzeuger fast zu wenig einschließt, um diesen Künstler ausreichend zu beschreiben. Neben seinen Trommelkünsten, die er bei Baits und Huge Grant ausübt, produziert er sowohl seine eigene Musik, als auch die anderer Musiker und Musikerinnen. Ansonsten gibt es visuelle Kunst in Form von Bildern, Memes, Videos usw. zu bestaunen. Er hat uns im Interview erzählt, wie er das alles unter einen Hut bringt, ohne dabei vor die Hunde zu gehen und was man von ihm dieses Jahr alles erwarten darf.

Mr. Slipper & His Lazy Cats / Ape Rites – Eine Split Single zum Jahresende

Am Ende des Jahres ist es meist eher ruhig was neue Releases angeht, jedoch gab es Ende des vergangenen Jahres noch ein leckeres kleines Stückchen Musik. Am 27. Dezember kam die Split Single von Mr. Slipper & His Lazy Cats und den Herrschaften von Ape Rites raus. Das Vorarlberger Trio (Mr. Slipper) hat sich kurzer Hand mit den Freunden aus der benachbarten Schweiz zusammengetan, um  ihre gemeinsame Leidenschaft, die Garagen-Musik, zu zelebrieren. Ganz nach der Manier „aufnehmen und raus hau´n“ ist so eine sehr eindrucksvolle kleine Scheibe produziert worden.

Marthyn Jovanovic

Marthyn Jovanovic ist kein gewöhnlicher Schlagzeuglehrer. Als ehemaliger Schlagzeuger der Band Belphegor weiß er wie man eine unglaublich schnelle Doublebass spielt und seine Finger locker genug macht, um die schnellsten Single-Strokes rauszuhauen. Wir haben uns mit ihm getroffen und mit ihm über seine Drum-Technique-Academy und den Weg dort hin gesprochen.

Vom Trap-Drummer zum Foley Artist

Um von vornherein Missverständnisse zu vermeiden soll gleich geklärt werden was die Bezeichnung Trap-Drummer bedeutet. Man könnte denken hier geht es um das gegenwärtig beliebte Genre Trap, was jedoch falsch ist. Viel mehr ist der Begriff eine Bezeichnung für die Sounddesigner aus der Stummfilm-Ära. Was heute noch von diesem Berufsbild übrig ist, nennt man Foley Artist doch dazu später mehr. Zuerst wagen wir einen Blick in die Vergangenheit.

Backstage. Abseits des Rampenlichts – Booker werden leicht gemacht

Das Buchen von Künstlern, welches sich hinter den Kulissen abspielt, erscheint für die meisten Menschen ein wenig Rätselhaft. Im Hintergrund werden Beziehungen gepflegt und Netzwerke aufgebaut, um dann am Ende natürlich Konzerte zu veranstalten. Doch wie kommt man dazu selbst Künstler zu buchen und Veranstaltungen zu organisieren?

Taking Care Of Monkey Business

„Thunder growls as we´re roamin´around. Sharing roads, brothers in Sound.“ Diese heroischen Worte aus ihrem Song „Soaring With The Eagles“ beschreiben was für ein Gefühl die Band Go! Go! Gorillo vermitteln will. Vergangenes Wochenende präsentierten sie ihr neues Album „Taking Care Of Monkey Business“ in der Arena in Wien und wir waren live dabei.

Backstage. Abseits des Rampenlichts – Networking beim Betten beziehen

Eines Morgens stand Lukas, seines Zeichens Booker/Musiker, vor seiner gewohnten Veranstaltungslokalität. Es war noch ziemlich früh, vier Uhr um genau zu sein und anders als sonst wartete er auf ein paar Musiker für die er zwar die Übernachtung arrangiert hatte, nicht jedoch das darauffolgende Konzert.

Poolbar Festival: Die Kultstätte im Westen

Beim Annähern an das Festivalgelände bemerkt man schon, dass hier mit viel Liebe gearbeitet wird. Man wird von einem schmalen Holzsteg, über die Wiesen des Reichenfeldarials, bis vor die Türen des alten Hallenbads geführt. Dort angekommen, beeindrucken die Holzaufbauten, welche jedes Jahr neu gestaltet werden. Seit über 20 Jahren bemühen sich die Veranstalter, hier ein einzigartiges Festival zu organisieren.

Über altes Equipment und vorherrschende Trends – Interview mit Fabian Hämmerle

Nostalgie und alte Liebe. Ob es das Tragen von Mamas alter Bluse, die Wiederentdeckung von Omas 60er Jahre Schrank oder die Restauration von Papas altem Rennrad ist. Alte Sachen und Wiederverwertung gesammelt im Modebegriff „Vintage“, stehen an allen Ecken und Enden in der Gesellschaft hoch im Kurs. Auch die Schlagzeug-Welt ist davon nicht ausgenommen. Wir haben uns mit Fabian Hämmerle, seines Zeichens Sammler und Hobbybastler aus Vorarlberg, zum Gespräch über altes Equipment und der dafür neu entfachten Liebe, getroffen.

Unbedeutendes aus dem Trommel-Dschungel

Die Vielfalt an verschiedenen Trommeln, Becken, Percussion und anderen schlag tauglichen Instrumenten ist mittlerweile enorm. Sowohl gebraucht, als auch neu findet man so ziemlich…