Schlagzeuger

Christian Ziegelwanger

Unser Drummer des Monats April ist Christian Ziegelwanger. Der gebürtige Niederösterreicher gehört wohl zu den tightesten Drummern des Landes und spielt in den Live-Bands von Projekten wie Waldeck oder Insieme. Aber auch beim Rock Musical »Jesus Christ Superstar« im Raimund Theater gibt er von 3. Bis 10. April 2023 den Takt vor. Im Gespräch hat er uns verraten, warum synthetische Drumsounds so spannend sind, warum Livespielen an oberster Stelle steht und natürlich, wie er seinen Kaffee am liebsten trinkt.

Jenny Gitschner

Unsere »Drummerin des Monats« Feber ist Jenny Gitschner. Im Interview hat sie uns verraten, warum sie fast immer mit Metronom übt und was Backstage nie fehlen darf. Außerdem hat sie in der Videosession ihren ersten unveröffentlichten, selbstgeschriebenen und -produzierten Song »Cleithrophobia« für uns live performt.

Oliver Gattringer. Ein Nachruf

Im Verlauf der letzten Septemberwoche verstarb der hochklassige und geschätzte österreichische Drummer Oliver Gattringer im Alter von nur 55 Jahren. Sein Wirken wertete die österreichische Musikszene auf, Unzählige werden sich an ihn erinnern – an seine musikalische Variationsbreite, seine Kreativität und seine Umgänglichkeit, die ihm über die Branchengrenzen hinaus großen Respekt einbrachten. Ein Nachruf.

Andreas Lettner

Unser Drummer des Monats Juni ist Andreas Lettner. Als Schlagzeuger in Projekten wie Lylit, 5K HD oder Synesthetic4 gestaltet er die aktuelle österreichische Musikszene mit und sorgt auch als Produzent von diversen Projekten für spannende Beats und Sounds. Wir haben ihn gefragt, welche Vorzüge eine Recording-Session mit Meerblick hat und welche Parallelen er zwischen dem Schlagzeugspielen und Produzieren sieht.  

Roland Hanslmeier

Roland Hanslmeier

Diesmal haben wir einen Drummer des Monats, der vielseitiger nicht sein könnte. Roland Hanslmeier spielt in Jazz-Kombos, macht Live-Electro und gibt außerdem bei der Grazer Indie-Band Granada den Takt an. Im Gespräch mit BACKBEAT erzählte er uns, wie er zur Musik kam, wie man bei jedem Konzert 120 Prozent geben kann und was Pop-Musik für ihn bedeutet. 

Mike on Tour – The Cretins

Der musikalische Kader der DeeCracks wurde in ihrer 16-jährigen Karriere häufig neu aufgestellt. Mike und Matze sind die einzig verbliebenen Gründungsmitglieder der, 2003 unter dem Namen….

Andy Winkler

Als Musikschullehrer wurde Andy Winkler jüngst für sein Unterrichtsprojekt ‚Music Production‘ ausgezeichnet. Als erfahrener wie vielseitiger Schlagzeuger spricht der 49-jährige Wiener im Interview über seine berufliche Entwicklung zum Profi, die warmen und kalten Aspekte des Musikerdaseins sowie über die schönen Mühen des Samba.

Mike on Tour – Ungarn

Mike liegt es sehr am Herzen, nahe am Publikum zu sein. Er trinkt nach der Show gerne ein Bier mit den Leuten und quatscht mit ihnen. Der Begriff „Fans“ widerstrebt ihm. Er bevorzugt „Freunde, die er noch nicht kennt“. In Fehérvár, Ungarn lernte Mike Leute kennen, die weder Fans, noch Freunde waren.

Mike on Tour – The Wild Wild West

Mikes Hauptklient beim Lotterlabel ist der österreichische Anti-Folk-Musiker Voodoo Jürgens. Voodoos weniger bekanntes Nebenprojekt K.U.N.T.Z. gibt es schon länger als dessen Hauptprojekt. 2018 entschied man sich, 15 Songs auf eine limitierte LP zu pressen und diese auf einer Mini-Tour mit Stopps in Salzburg, Linz, Graz und Wien zu promoten.

Sebastian Simsa

Das frisch veröffentlichte Album des Schlagzeugers zum Anlass genommen, haben wir ihn darüber ausgefragt, wie er es geschafft hat, obwohl er sich für einen schlechten Komponisten hält, ein ganzes Album voller Songs zu schreiben. Auch erzählt hat er uns, warum die ungewöhnliche Besetzung seiner Band so gut funktioniert und was er beim Spielen von Musik für Kinder über Bühnenpräsenz gelernt hat.