Wien

Im Lo-Fi Fiebertraum mit Nichi Mlebom

Ein Debütalbum, das kein Blatt vor den Mund nimmt, die Stimmung der Jugend wiedergibt und musikalisch das Chaos von heute unterstreicht – es ist nur etwas kurz.

Lili Kaufmann

Unsere Drummer*in des Monats November’21 ist Lili Kaufmann. Wir haben sie am letzten warmen Herbsttag in einem Café am Wiener Yppenplatz getroffen und uns ein bisschen über die Gegend unterhalten. Außerdem hat sie uns verraten, warum sie nie mit Click spielt, bei welchen Musikprojekten sie gerade den Takt angibt und was sie besonders inspiriert.

Paul de Leon – „Spotify ist ein Spiel“

Mit „Criminals“ veröffentlichten Paul de Leon 2018 zum letzten Mal eine Single, bevor sie im diesjährigen Herbst Neues von sich hören ließen. Am Releasetag ihres aktuellen Songs „casually“ wollten wir wissen wer hinter der Vienna-based Band steckt und haben Bandgründer Paul im Café Kafka getroffen. Er hat mit uns über sein Musikprojekt, den Streaming Erfolg von „Criminals“ und die Musikindustrie gequatscht.

kool shooters

Singing in the dark: Mit der Popmusik in den Tod

Der Umgang mit dem Tod in der Popmusik hat etwas Spielerisches. Von Requien über Nick Cave bis hin zu Wanda – Mundtote gibt es hier nicht. Aber kann das Tabu Tod durch Musik eigentlich gebrochen werden?

Im Gespräch mit: Elena Shirin

Kurz bevor die Musikerin im Juli als Support von Alice Poebe Lou am poolbar Festival aufgetreten ist, haben wir sie im Wiener Kultcafé Kafka zum Gespräch getroffen. Dabei hat sie uns von ihrer spannenden Zeit in den U.S.A., ihrem nächsten Musikvideo und dem Oszillieren zwischen verschiedenen Rollen erzählt.

Patrick ‚PATA‘ Huter

Zurück aus dem Sommerloch präsentieren wir euch unseren »Drummer des Monats« September: Patrick Huter. Im Gespräch hat er uns erzählt bei welchen Projekten er aktuell den Takt vorgibt, welche Drummer*innen ihn besonders geprägt haben und woher seine Liebe zu südamerikanischen und afrikanischen Ryhthmen kommt. Außerdem war er auch zu Gast in der ,beatboxx‘ und hat für uns eine kleine Session gespielt.

Aleksandra Šuklar

Wie dehnbar der Begriff „Drummer*in“ ist, verdeutlicht unsere Drummerin des Monats Juni – Aleksandra Šuklar. Sie ist Percussionistin und spielt nicht nur bei vielen internationalen Filmmusik-Produktionen, sondern ist auch fixer Bestandteil der Hans Zimmer Tourneen. Im Gespräch hat sie uns erzählt, welche Musik sie besonders beeinflusst hat und ob sie sich manchmal noch hinters Drumset setzt.

Backstage. Abseits des Rampenlichts – mit Sun State of Mind. Teil I

Diesmal widmen wir uns in „Backstage. Abseits des Rampenlichts“, der Musikproduktion im Bedroom Studio. Die Band Sun State of Mind, bestehend aus Stephi und Max, haben im Januar 2021 ihren ersten selbst produzierten Song No Pain No Gain herausgebracht. Ihr Konzept lautet do it yourself und das auf allen Ebenen. Sei es das Logo, Recording oder Mastering – in ihrem Bedroom Studio wird probiert, produziert und Musik gemacht. Begonnen haben sie als Singer-Songwriter-Duo Ende 2017, nachdem sie bereits einige Genres durchprobiert haben. Heute sehen sich die beiden als experimentelle Doppel-Loop-Station-Multi-Instrumenten-Band. Warum sie jetzt ihre Musik selbst mischen und welche Freiheiten sie als ihre eigenen Producer*innen genießen, haben sie uns im Gespräch verraten.

Porgy & Bess – the show must go on(line) again

Mit dem Titel »The show must go on(line) again« und unter dem passenden Motto „Welcome to the virtual Club!” bietet die Live-Location Porgy & Bess, seit Beginn der Pandemie regelmäßig bis täglich Konzert-Live-Streams an. Ein Angebot das nicht nur dem musikaffinen Publikum entgegenkommt, sondern auch Musiker*innen und den sogenannten „Music-Workers“. Der künstlerische Leiter des legendären Wiener Jazzclubs Porgy & Bess, Christoph Huber, hat uns erzählt, wie sie auf die Idee gekommen sind und warum sie beim ersten Lockdown nicht sofort den Kopf in den Sand gesteckt haben.