Wien

Christian Ziegelwanger

Unser Drummer des Monats April ist Christian Ziegelwanger. Der gebürtige Niederösterreicher gehört wohl zu den tightesten Drummern des Landes und spielt in den Live-Bands von Projekten wie Waldeck oder Insieme. Aber auch beim Rock Musical »Jesus Christ Superstar« im Raimund Theater gibt er von 3. Bis 10. April 2023 den Takt vor. Im Gespräch hat er uns verraten, warum synthetische Drumsounds so spannend sind, warum Livespielen an oberster Stelle steht und natürlich, wie er seinen Kaffee am liebsten trinkt.

Petra Fraißl

Unsere Drummerin des Monats trommelt unter anderem bei Fuchsia und für Das Schottische Prinzip. Im Interview hat sie uns verraten, wie schwierig es manchmal sein kann, Motivation zu finden, warum sie am liebsten live spielt und wie wichtig es ist, den richtigen Flow zu finden.

Modest Oda im Talk

Modest Oda – das Ergebnis eines jahrelangen, genreübergreifenden Selbstauflevel-Prozesses mit dem Antrieb, kreative Ideen genau nach den eigenen Wunschvorstellungen durchziehen zu wollen. Mit uns hat der Musiker über die neue Single, U-Bahn-Inspiration und seine pragmatische Seite gesprochen.

Jenny Gitschner

Unsere »Drummerin des Monats« Feber ist Jenny Gitschner. Im Interview hat sie uns verraten, warum sie fast immer mit Metronom übt und was Backstage nie fehlen darf. Außerdem hat sie in der Videosession ihren ersten unveröffentlichten, selbstgeschriebenen und -produzierten Song »Cleithrophobia« für uns live performt.

backbeat konzerttipp.

Ian Fisher & Band mit „Burnt Tongue Tour“ – am 11.02.23, im Stadtsaal Wien.

Safe & Sound: Kreativität und Mental Health – eine konflikthafte Beziehung

In der zweiten Ausgabe von Safe & Sound, unserer Kolumne über Health Awareness in der Musikbranche, möchten wir den Fokus auf einen zweiten, sehr wichtigen Bereich legen: die psychische Gesundheit. Wie steht es um den Zusammenhang zwischen Kreativität und Mental Health? Welchen Aufschluss können aktuelle Studien zu diesem Thema geben? Und was hat es mit dem Mythos des leidenden Künstlers auf sich? Muss man wirklich leiden, um gute Kunst machen zu können? Eine Annäherung.
von Clara Pacher

Von Kärnten nach Berlin: Esther Graf im Gespräch

Als Songwriterin und Sängerin hat die gebürtige Kärntnerin Esther Graf eine außergewöhnliche Karriere hingelegt, die sie bis zu ihrer ersten eigenen Headliner-Tour geführt hat. Von Herzschmerz-Liebessongs über Features mit Alligatoah bis hin zu einem Weihnachtssong-Cover ist im diversen Repertoire von Esther alles zu finden. Mit uns hat die 24-Jährige über Erreichtes, Herausforderungen und natürlich Österreich gesprochen.

Kitsch Royal und die Liebeslieder

Am Mittwochabend gab es Liebe zu hören und zu spüren: Im Kramladen am Gürtel spielten als Grazer Import zuerst Kitsch Royal und im Anschluss die Wiener Austro-Pop-Truppe Kunstgarten. Eine der beiden Bands – nämlich Kitsch Royal – haben wir uns genauer angesehen. 

Zu Besuch beim »Musik ab Hof« Stand auf dem Spittelberger Weihnachtsmarkt

Die Austrian Association of Independent Labels, Music Publishers and Producers oder auch kurz »indies« stellt auch dieses Jahr wieder österreichische Musik von insgesamt 25 Labels vor. Es werden Merchandise und Tonträger verkauft, aber gelegentlich gibt es auch Meet & Greets und sogar Live Sessions – wir haben vorbeigeschaut.