Hip-Hop

Szenen. Nischen. Subkulturen. – Don’t worry, be Reggae?

Am jamaikanischen Strand, auf die Weite des Meeres blickend, scheint einem die Sonne ins Gesicht und es weht einem ein süßlicher Duft in die Nase. Aus den Boxen ertönt feinster Reggae-Tune und das Leben könnte gerade nicht entspannter sein. Doch was steckt eigentlich hinter dem Reggae-Genre? Ein Versuch der Bestandaufnahme.

Szenen. Nischen. Subkulturen. – Bitches brauchen Rap! Frauen im Hip-Hop.

Von den Straßen der afroamerikanischen Ghettos in New York in die Jugendzimmer der Welt. Hip-Hop ist natürlich eine Musikrichtung, aber eben auch eine eigene Subkultur, die ihre eigenen Merkmale und ihre eigenen Eigenschaften aufweist. Hip-Hop ist also nicht etwas das man tut oder hört, sondern vielmehr etwas das man ist und was sich in jede Faser des Lebens einfügt.

Act der Woche [KW47]

Unser ACT DER WOCHE ist diesmal die Band LÖVEN.

Aze –„auf dem Spektrum zwischen sad und sexy“

Aze –  bestehend aus Beyza Demirkalp und Ezgi Atas – haben im Dezember vergangenen Jahres ihre Debüt-EP ‚Dead Heat‘ veröffentlicht. Mit einem direkten Einstieg in die FM4-Charts und dem The Message Award als ‚Newcomer des Jahres‘ verzeichnen die beiden bereits erste Erfolge. In ihren Songs geht es um Themen wie Liebe, Freundschaft, Familie und Herkunft. Wir haben das vielversprechende Duo zum Interview getroffen und mit ihnen darüber gesprochen, worum es auf ihrer EP geht, wie sie an neuen Songs arbeiten und wie wichtig sie Computer in der Musik finden.

von Clara Pacher

Andreas Lettner

Unser Drummer des Monats Juni ist Andreas Lettner. Als Schlagzeuger in Projekten wie Lylit, 5K HD oder Synesthetic4 gestaltet er die aktuelle österreichische Musikszene mit und sorgt auch als Produzent von diversen Projekten für spannende Beats und Sounds. Wir haben ihn gefragt, welche Vorzüge eine Recording-Session mit Meerblick hat und welche Parallelen er zwischen dem Schlagzeugspielen und Produzieren sieht.