Drummerin des Monats

Raphaela Fries

Raphaela Fries trommelt bei heimischen Artists wie pauT, Monsterheart oder Satuo und hat vor kurzem mit der Prater WG das Debütalbum präsentiert. Der perfekte Anlass, um mit ihr über verschiedene Sounds, musikalische Einflüsse und Live-Erfahrungen zu sprechen.

Reinhard Hörschläger

Reinhard Hörschläger ist unser Drummer des Monats September. Er zeichnet sich durch seinen fetten Sound und ein sehr energievolles Spiel aus. Dies wird spätestens beim Hören seiner  Band, der Klangkantine besser bekannt als Yasmo und die Klangkantine, klar. Wie er diesen Sound erzielt und was neben der Klangkantine so ansteht erzählt er uns im Interview. Außerdem geht es um die Produktion der letzten beiden Alben und warum sich die neue Scheibe anders anhören wird.

Special Edition

In unserer Serie „Drummer*in des Monats“ stellen wir euch üblicherweise eine Person, mit ihrer jeweils eigenen Art die Rolle auszufüllen, vor. Diesen Monat möchten wir euch aber die schöne Vielfalt der Schlagzeuger*innen vorstellen, indem wir euch zeigen, wie unterschiedlich, aber manchmal auch ähnlich die Perspektiven unterschiedlicher Drummer*innen, die wir in der Vergangenheit interviewt haben, sind.

Eva Billisich

„So ein Blödsinn!“ hat sich Eva Billisich gedacht, als sie das Interesse am Schlagzeug in sich entdeckte. Mittlerweile ist dieses Interesse zu einer Leidenschaft gewachsen. Im Interview spricht die Wiener Schauspielerin und Sängerin darüber, wie diese Leidenschaft aufgeflammt ist und welche Parallelen sich zwischen ihren vielen Tätigkeiten finden lassen.

Heinz Berger

Jazz, Swing, Boogie, Blues. Unser Drummer des Monats August bewegt sich schon seit Jahrzenten durch die österreichische Musiklandschaft und stand auch schon mit Szenengrößen wie dem Hamburger Pianisten Axel Zwingenberger auf der Bühne. Mit uns spricht der passionierte Schlagzeuger über seine Bands, Wien und natürlich über seine größte Leidenschaft: den Jazz.

Judith Schwarz

Die Wienerin Judith Schwarz schafft es nicht nur Bandgefüge zusammenzuhalten, sondern, wie jüngst am Burgtheater, auch Schauspielern Ausdruck zu verleihen. Wir haben sie nach ihrer Südafrika-Tour zum Interview getroffen, um sowohl über ihren Zugang zur Musik, als auch über so manchen Zweifel zu sprechen, den es zugunsten der Kreativität zu überwinden gilt.